|

Städte:
Zürich |
Bern |
Luzern |
St.Gallen
St. Gallen - Samstag, 25. Oktober 2008
15 jähriges Klang und Kleid Fest
La Paloma: kein anderes Musikstück wurde so oft gespielt,
interpretiert, arrangiert oder gedruckt. Die Zahl der aufgenommenen
Versionen auf der ganzen Welt lässt sich nur erahnen, wir wissen,
dass es ein wenig mehr als 2000 verschiedene Versionen davon
gibt..doch man kann davon ausgehen, dass es gut und gerne doppelt
soviele gibt.
2003 sang im Hamburger Hafen ein Chor von 83.500 Freizeitsängern für Freddy Quinn seinen Hit La Paloma,
nachdem dieser Titel im Fernsehen zum "Jahrhundert-Hit der Deutschen" gewählt wurde,
und stellte so einen Rekord für das Guinness-Buch der Rekorde auf.
Obwohl La Paloma so oft wie kein anderer Song gespielt wird, lebt
dieses Stück in seltsamer Dunkelheit. Es wurde so was wie ein
Volkslied in so unterschiedlichen Ländern wie Hawaii, Mexiko,
Deutschland und Sansibar und begleitet heimlich seit 140 Jahren die
Geschichte der populären Musik. Es muss für Tango, Schlager, Rock n
Roll, Exotica, Jazz, Pop, Oper, Twist, Surf, Country, Reggae, Rock
und was auch immer herhalten. Welche anderen Musikstücke verbinden
Hawaiian Slide-Gitarre, Benjamino Gigli, Elvis, Charlie Parker,
Deutscher Schlager, Dean Martin, chinesische Musik, Strassenmusiker
aus Paris und sogar die Callas, um nur einige zu nennen?
Sein Text variiert stark von einem Land zum anderen, doch immer
scheint das Gefühl der grundlegende Inhalt: Sehnsucht, Einsamkeit,
Trennung, Liebe, Reunion, manchmal Tod. Hervorzurufen durch Bilder
des Ozeans, Tauben und Inseln. Es ist das Lieblingslied der Deutschen
und gilt als Inbegriff von Sehnsucht, Melancholie und die Ferne der
nördlichen See, dies verkörpert durch Freddy Quinn und Hans Albers.
Tatsächlich hat es jedoch nichts mit Seemannsromantik zu tun.
Und in der Schweiz.. es gibt z.B. eine aktuelle Version der
Dead Brothers und
eine von OTTO & BÄRNELLI, sie nennt sich "La Gerleitung Ohe" ... nur wenige kennen sie,
kommt zu uns nach Zürich, Bern, Luzern und St.Gallen, wir folgen dem
Lied auf seiner Reise um die Welt.
Dies mit einem aktuellen Buch, einem Dokumentarfilm und mit einer Band aus Italien, den I Belli di Waikiki.
Veranstaltungsort
Palace
Zwinglistr. 3
Ecke Rosenbergstrasse
Blumenbergplatz
9004 St. Gallen
Web: www.palace.sg
Programmübersicht
- 20.30 Uhr: Einführung durch die Regisseurin Sigrid Faltin
- 21.00 Uhr: Film La Paloma
- ab 23.00 Uhr: Konzert mit I Belli Di Waikiki
- zum Abschluss Tunes von DJ Lemonsqueezer aus München
LaPaloma-Deluxe
Das Package beinhaltet:
- Einführung durch die Regisseurin Sigrid Faltin
- Film La Paloma
- Konzert I Belli Di Waikiki
- Party mit DJ Lemonsqueezer
Preis: 20 CHF
VORVERKAUF
Tickets gibts im Klang und Kleid Laden
in St.Gallen, bitte dort oder an der Abendkasse im Palace kaufen.
Das Palace bietet auch noch bis Samstag die Möglichkeit an
ein Ticket online zu reservieren. Auf folgender Adresse
ist dies möglich.
www.palace.sg
Bitte unbedingt den Vorverkauf benutzen, damit Dir dein Ticket sicher ist!
Die Platzanzahl im Palace ist beschränkt!
|
Abendkasse
Ab 20.00 Uhr gibt es im Palace auch noch eine Abendkasse
(nur wenn nicht im Vorfeld ausverkauft)!
Produkte:
Städte:
Zürich |
Bern |
Luzern |
St.Gallen
|
|